Unsere Preisträgerin des YWPA 2018

Sonja Axthaler - Past Präsidentin Zonta Club Landshut, Lena Hackenberg - unsere Preisträgerin 2018, Claudia Mitschke - Gymnasium Seligenthal, Maria Fischer - stellvertretende Schulleitung Gymnasium Seligenthal
Sonja Axthaler - Past Präsidentin Zonta Club Landshut, Lena Hackenberg - unsere Preisträgerin 2018, Claudia Mitschke - Gymnasium Seligenthal, Maria Fischer - stellvertretende Schulleitung Gymnasium Seligenthal

 

 

Landshut, den 26.04.2018

 

 

 

Pressemitteilung

 

 

 

Landshuter Schülerin gewinnt ZONTA-Award
ZONTA Club Landshut vergibt Young Women in Public Affairs Auszeichnung

 

 

 

 

 

 

 

Bild: siehe separate Datei

 

 

 

Auf dem Bild zu sehen von links:
Sonja Axthaler, Präsidentin ZONTA Club Landshut
Lena Hackenberg, Preisträgerin YWPA

Claudia Mitschke und Maria Fischer vom Gymnasium Seligenthal

 

Fotografin: Christine Lang

 

 

 

Die Gewinnerin steht fest! Zum zweiten Mal vergibt der ZONTA Club Landshut einen Preis für Schülerinnen, Studentinnen oder Auszubildende zwischen 16 und 19 Jahren in ganz Niederbayern, die sich durch ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Der Wettbewerb „Young Women in Public Affairs“ soll junge Frauen ermutigen, sich im öffentlichen Leben, in der Politik oder in gemeinnützigen Organisationen einzusetzen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen und mit ihrem Engagement dazu beizutragen, den Status der Frau zu verbessern.

 

 

 

Eine unabhängige Jury hat die 18-jährige Lena Hackenberg, Schülerin am Gymnasium Seligenthal, als Siegerin des Young Women in Public Affairs Award (YWPA) 2018 ausgewählt. Der Preis wurde ihr in einem festlichen Rahmen am gestrigen Clubabend im Clubzimmer des Restaurant Bernlochner überreicht. Sonja Axthaler, Präsidentin des Landshuter ZONTA Clubs, freute sich auch dieses Jahr wieder über das Interesse der jungen Mädchen am YWPA.

 

Lena wurde bereits im Sommer 2016, in der 9. Klasse, als jüngstes Mitglied in die Schülermitverwaltung des Gymnasiums Seligenthal gewählt. Sie ist aktuell Jahrgangssprecherin und vertritt 120 Mitschülerinnen und Mitschüler sowie erste Schülersprecherin für alle rund 860 Schülerinnen und Schüler. Lena ist maßgeblich an der Erstellung und Umsetzung eines neuen Konzepts beteiligt, das ein Bewusstsein für ein gutes Miteinander in der Schulgemeinschaft schaffen soll und hierzu möglichst alle Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg mitnimmt. Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten hat sie erfolgreich eine Ausbildung als Mediatorin abgeschlossen und ist in Konfliktfällen als Streitschlichterin bemüht, diese zu lösen. Darüber hinaus ist sie eine der führenden Köpfe der UNICEF-Gruppe des Gymnasiums Seligenthal, die bereits mehrere Spendenaktionen zugunsten der Frauenförderung in Afrika und Kindern in Not organisiert hat.

 

Ihre Schulpraktika hat sie in einem Kinderkrankenhaus, einem integrativen Kindergarten und einem Erwachsenenhospiz absolviert. Außerhalb der Schule hört ihr soziales Engagement nicht auf, im Gegenteil: Lena ist Mitglied der Katholischen Landjugend und dort eingebunden in weitere soziale Projekte, z.B. Teilnahme an Seniorennachmittagen. Während zwei Auslandsaufenthalten bei einer italienischen und danach einer französischen Familie erkannte sie die kulturellen Unterschiede zu unserem Leben in Deutschland, speziell in Bezug auf die Rolle der Frau innerhalb der Familie. Nach dem Abitur plant Lena ein soziales Jahr in Afrika, um zu helfen und weitere Erfahrungen zum Thema „Stellung der Frau“ zu sammeln.

 

Für Lena ist Angela Merkel ein Vorbild, denn sie hat ein für Frauen untypisches Studium abgeschlossen und in diesem Beruf erfolgreich gearbeitet, bevor sie in die Politik ging und eine der mächtigsten Frauen weltweit wurde. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und Lehrerinnen und Lehrer wertschätzen Lena als couragiert, einsatz- und leistungsbereit, weltoffen und freundlich und freuen sich, Lena als würdige Preisträgerin des Young Women in Public Affairs in ihrer Mitte zu haben.

 

 

 

Der ZONTA Club Landshut vergibt an sie einen Geldpreis von 500 Euro. Als Preisträgerin kann sie sich am ZONTA District Wettbewerb beteiligen, der mit einem Preis von 1.000 US-Dollar ausgestattet ist. ZONTA International vergibt in der letzten Stufe des Wettbewerbs zehn Preise zu je 4.000 US-Dollar. Bis zum 18. Februar 2019 können sich junge engagierte Mädchen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren wieder beim ZONTA Club Landshut für den Award bewerben. Weitere Informationen unter www.zonta-landshut.de

 

 

 

2015 wurde der ZONTA Club Landshut gegründet und ist der einzige Club in ganz Ostbayern. Er hat derzeit 29 Mitglieder im Alter zwischen 35 und 60 Jahren. Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat zum Gedankenaustausch, der von einem Vortrag begleitet wird. Mindestens dreimal im Jahr finden Benefizveranstaltungen zur Unterstützung von Projekten statt. Das Anliegen des Clubs ist es, die Stellung der Frau in Beruf und Gesellschaft zu verbessern.  Dazu beteiligt sich der Club an internationalen ZONTA Projekten und initiiert und fördert Projekte vor Ort.

 

 

 

ZONTA International, mit Hauptsitz in Oak Brook, IL, USA, ist eine weltweit führende Organisation von Fachleuten, die Frauen weltweit durch Service und Interessenvertretung stärken. Der Young Women in Public Affairs Award ist eines von vielen Programmen für Frauen und Mädchen, die von ZONTA International gesponsert werden. Die Auszeichnung wird durch freiwillige Beiträge an den YWPA Award Fund der ZONTA International Foundation finanziert.                                                                                                                              

 

 

 

Pressekontakt:
Heike Pabst

 

Telefon 0162/234 06 74
presse@zonta-landshut.de